Besucher seit 04.07.2019 Das entspricht 43.21 Besuchern pro Tag
Heute ist der 231. Tag des Jahres. Zeit bis zum Jahresende:
134 Tage 15 Stunden 23 Minuten 38 Sekunden 5 Millisekunden
Filmografie
Hier kannst du alle Spielfilme mit Romy Schneider (23.09.38 - 29.05.82) mit einer Inhaltsangabe auflisten.
Es sind 63 Spielfilme erfasst. Für Details klick einfach auf einen Filmtitel
Frankreich / Deutschland 1980 Regie: Bertrand Tavernier
Der Film spielt in einer ungewissen Zukunft, vom Ende der 1970er Jahre aus betrachtet. Zu Beginn der Handlung wird eine Großstadt gezeigt (Glasgow in Schottland), die wie die Menschen voller Leben steckt und trotzdem langsam stirbt. Krankheiten werden einfach wegoperiert. Das Fernsehen regiert den Alltag. Beliebteste Unterhaltungsshow ist die Sendung Death Watch. Da die Menschen nur noch selten mit dem Tod in Berührung kommen, sendet das Fernsehen als Knüller die letzten Wochen eines zum Tode Geweihten live. Katherine Mortenhoe (eine erfolgreiche Schriftstellerin) gehört zu den wenigen Menschen, die jung sind und noch an einer unheilbaren Krankheit leiden. Ärzte offenbaren ihr, dass sie nur noch wenige Wochen zu leben habe. Dies nutzt das Produktionsteam von Death Watch. Katherine wird bedrängt, ihren Tod öffentlich zu machen. Sie weigert sich zunächst. Als der Druck immer größer wird, unterschreibt sie schließlich einen Vertrag mit Death Watch. Als ihr klar wird, was dies für sie bedeutet, begibt sie sich auf die Flucht. In einem Obdachlosenasyl lernt sie Roddy kennen. Sie kommen sich näher. Katherine weiß nicht, dass Roddy für Death Watch arbeitet. Er hat sich eine kleine Kamera ins Gehirn operieren lassen. Die Bilder werden über seine Augen aufgenommen, und so erhält Death Watch alles, was Roddy sieht, und eben auch Bilder der zum Tode geweihten Katherine. Katherine und Roddy durchleben zusammen extreme Situationen. Roddy beginnt die sensible Frau zu mögen und wird sich seines Tuns bewusst. Er kann seinen Verrat Katherine gegenüber nicht mehr ertragen und entschließt sich, sich selbst sein Augenlicht zu nehmen. Katherine wählt ihren eigenen Weg, dem unwürdigen Schauspiel ein Ende zu setzen.